Heiße Tage & schmelzende Profite: Die wirtschaftlichen Auswirkungen extremer Temperaturen
Letzten Sommer fiel mir ein Artikel besonders auf. Er beschrieb den Bauboom zwischen San Antonio und Austin, Texas, und zitierte einen örtlichen Vorarbeiter, der miterlebte, wie Teammitglieder undeutlich sprachen, taumelten und aufgrund der Hitze das Bewusstsein verloren. Um die extremen Temperaturen auf der Baustelle zu bewältigen, ordnet er Ruhepausen im...
Chronische Hitzeexposition
Laut der führenden medizinischen Fachzeitschrift The Lancet sind weltweit mehr als 1 Milliarde Arbeitnehmer hohen Hitzebelastungen ausgesetzt, und ein Drittel von ihnen erleidet dadurch gesundheitliche Beeinträchtigungen. In einer verwandten Studie wurde festgestellt, dass jüngere Menschen – vermeintlich gesünder und besser an heiße Bedingungen angepasst – einen überproportionalen Anteil an hitzebedingten Todesfällen...
Thermoregulation im Zeitalter des Klimawandels: Warum die Stabilisierung der Körpertemperatur missionskritisch ist
Thermoregulation ist nicht verhandelbar Warum macht uns „Hitze“ so gereizt? Hast du dich jemals gefragt, warum es sich so unangenehm anfühlt, „heiß“ zu sein? Ein besserer Begriff für dieses Unbehagen könnte „Unruhe“ sein. Dieser Zustand der Rastlosigkeit macht es schwierig, still zu sitzen oder sich zu konzentrieren – selbst bei...
Kühlwesten und Dehydrierung
Phasenwechsel-Physik Wachs und andere nicht-eisbasierten PCM-Materialien haben jedoch erhebliche Nachteile gegenüber Eis. Das Verständnis hierfür erfordert eine kurze Erklärung der Phasenwechselphysik. Die „Schmelzwärme“ bezeichnet die Wärmemenge, die benötigt wird, um einen Feststoff zu schmelzen. Wasser hat eine hohe Schmelzwärme – 79,7 Kalorien pro Gramm (334 Joule pro Gramm). Im Vergleich...